IP Suisse Betriebsgebaeude Etappe4 002

2022

IP-Suisse Zollikofen - 4. Etappe

Das Gebäude der bern. Molkereischule Rütti wurde im Jahre 1957 im Auftrag des Kt. Bern erbaut. Es war damals die vierte und auch grösste Molkereischule der Schweiz. Die unter kantonalem Denkmalschutz stehenden Gebäude, wurden im Jahre 2012 durch die Bauern der IP-Suisse gekauft und in mehreren Etappen durch uns saniert sowie um- und ausgebaut. Für den innovativen, hochwertigen und zukunftsweisenden Einsatz von Holz, wurde die Sanierung und Umnutzung der Molkereischule im Jahre 2015 mit dem Prix Lignum ausgezeichnet.

Mit der vierten Sanierungsetappe, welche in Zusammenarbeit mit rothen.id architekten ag, Bern, erfolgte, ist nun die Gesamtsanierung der ehemaligen, kantonal geschützten Molkereischule in Zollikofen abgeschlossen. Bei dieser letzten Etappe wurde der Estrich zu neuen Büros der IP-Suisse ausgebaut sowie eine rollstuhlkonforme Erschliessung, Erdbebenertüchtigung und ein Photovoltaikdach ein-, bzw. aufgebaut. Die über sechzigjährigen, originalen Holzfenster konnten durch eine neue Verglasung auf die heutigen Ansprüche ertüchtigt werden, was auch eine Preiseinsparung von über 30% gegenüber neuen Fenstern ermöglichte.

644 007

2022

Neubau MFH Reinach

Im Zentrum von Reinach durften wir für eine private Bauherrschaft ein MFH mit 7 Mietwohnungen und zugehöriger Einstellhalle planen und ausführen.

Die Materialisierung erfolgte gemäss den ECO-Bau Vorgaben des Vereins Minergie. Die Raumluft ist dadurch nicht durch austretende Dämpfe aus lösemittelhaltigen Baustoffen belastet und bietet deshalb ein gesundes Wohnklima.

679 Modell 211126

2022

Sanierung Pfarrhaus Dittingen

Das in die Jahre gekommene Pfarrhaus aus dem Jahr 1923 hat Sanierungs- und Optimierungsbedarf. Mit einem Anbau auf der kirchenabgewandten Seite können die Bedürfnisse der Kirchgemeinde erfüllt werden und das Ensemble, Kirche, Friedhof und Pfarrhaus, auf dem Kirchhügel bleibt unverändert lesbar.

664 Nordost 211129

2020

Erweiterung Primarschulhaus Zwingen

Für die Gemeinde Zwingen durften wir die Erweiterung des Primarschulhauses von Wilfrid & Katharina Steib, Dipl. Architekten ETH BSA/SIA (Basel) aus dem Jahr 1983 projektieren.
Das neue Gebäude greift das Volumen und die innere Organisation des Bestands auf. Ein neues Treppenhaus gliedert die Schulzimmertrakte und schafft einerseits die nötige Orientierung im Innern, Andererseits eine klare Trennung von Bestand und Erweiterung.

669 Fassade vorne rev

2023

Sanierung Wohn-/Geschäftshaus Amthausgasse 3, Laufen

Mit der Totalsanierung im Innern, inkl. Dachstuhlerneuerung, und einer sanften Aussensanierung mit zurückhaltenden Dacheingriffen, wurde das Gebäude ertüchtigt. Die Schaufensterfront sowie die Fussgängerpassage neben dem Untertor wurden ebenfalls neu gestaltet.

Das Ziel war, mit dem Einbau des neuen Ricola-Stores auf den ersten zwei Geschossen und der darüber liegende Maisonette-Wohnung, zur Belebung des Stedtlis beizutragen, ohne noch vorhandene geschichtliche Spuren zu verwischen.

597 005 b

2021

Neubau MFH Laufen

Der Neubau des Mehrfamilienhauses an der Delsbergerstrasse in Laufen besteht aus sechs grosszügig gestalteten und lichtdurchfluteten Eigentumswohnungen.

Bei der Bauweise standen qualitativ hochwertige Baumaterialien im Vordergrund, welche ein ausgezeichnetes Raumklima und entsprechenden Wohnkomfort garantieren.

634 013

Einfamilienhäuser

Die Planung und Realisation von Einfamilienhäusern zählen zu unseren Kernkompetenzen. Als regional gut etabliertes Architekturbüro kennen wir die Gegebenheiten und Bedürfnisse vor Ort. So entsteht in einem konstruktiven Prozess von der Idee bis zur Umsetzung ein speziell auf Sie zugeschnittenes Eigenheim.

625 007

2019

Neubau MFH Breitenbach

Das Mehrfamilienhaus, bestehend aus sechs Mietwohnungen, welche im Eigentumsstandard erstellt wurden, befindet sich an ruhiger Lage im Zentrum von Breitenbach.

620 003 b

Diverse Um- und Anbauten

Zum Start in den dritten Lebensabschnitt durften wir für zwei Bauherrschaften einen Um- und Anbau realisieren. Die Eltern/Grosseltern leben fortan im "Stöckli", währenddem die jungen Familien das Elternhaus übernommen haben.

675 210505 Visu Bauprojekt

Visualisierungen

Visualisierungen helfen bei der Entscheidungs- und Lösungsfindung geplanter Bauvorhaben.

Ait0577 K

2018

Neubau Pfarrhaus Breitenbach

Das Siegerprojekt aus dem Wettbewerb des Jahres 2016 wurde als überzeugend durch den klaren, konsequenten Entwurf von städtebaulicher Qualität, architektonischem Ausdruck, Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit beurteilt. Das Projekt wurde entsprechend dem Wettbewerbsbeitrag umgesetzt und konnte insbesondere in der Haustechnik optimiert und auf neustem Stand der Energietechnik realisiert werden.
Bauleitung Rohbau: Bühler Architekten, Himmelried
Bauleitung Ausbau: doppler und saner gmbh, Zwingen

1D6A0320 Kopie

2018

Neubau EFH Wahlen

Für eine private Bauherrschaft durften wir ein EFH mit Einliegerwohnung erstellen. Die Liegenschaft befindet sich an leicht erhöhter Lage.
Mit der präzisien Setzung der Fenster konnte der sich bietende Ausblick auch ins Innere projiziert werden.
Die zurückhaltende Farbgebung und Materialisierung fügen sich harmonisch in die Umgebung ein.

Amthausgasse Laufen 4

2017

Überbauung Amthausgasse Laufen - Alt und Neu im Kontrast vereint

Vom Amthausparkplatz betritt man die Stadt durch einen prominenten Zugang, der die alte Eckturmsituation mit dem vierstöckigen Solitär als Kopfbau neu interpretiert. Die Amt-hausscheune markiert die landwirtschaftliche Vergangenheit des ehemaligen Amthausgartens. Die Stadthäuser integrieren sich mit ihrem getönten mineralischen Verputz in die historische Amthausgasse. So wird die gemischte Nutzung aller Gebäude diesen Zugang neu beleben.

Ip Suisse Zollikofen 3 Etappe 1

2017

IP-Suisse Zollikofen - 3. Etappe

Einbau von Sitzungsräumen, Küche und Aufenthaltsraum in der ehemaligen Weichkäserei des kantonal geschützten Betriebsgebäudes der IP Suisse in Zollikofen (BE).

Erweiterung Primarschulhaus Wahlen 2

2017

Erweiterung Primarschulhaus Wahlen

Aufgrund der erweiterten Anforderungen des HarmoS-Konkordats benötigte die Gemeinde Wahlen zusätzliche Räumlichkeiten für die Primarschule.
In einem zweigeschossigem Erweiterungsneubau in Massivbauweise entstanden zwei Klassenzimmer und vier Gruppenräume, welchen den heutigen Anforderungen und Bedürfnissen entsprechen.

Umbau Hochstudhaus Mattstetten 1

2016

Umbau Hochstudhaus Mattstetten

Die Sanierung der vorhandenen Wohnung des Berner Hochstudhauses aus dem frühen 19. Jahrhundert sowie der Ausbau des Ökonomieteils in zwei Wohnungen erfolgte nach denkmalpflegerischen Aspekten und Vorgaben der kantonalen Denkmalpflege. Der Ausbau des Ökonomieteils wurde in Massivbauweise, der ehemalige Rossstall in Holzbaukonstruktion ausgeführt.

Stedtlibibliothek Laufen 1

2016

Stedtlibibliothek Laufen

Umbau und der Sanierung der ehemaligen Amthausscheune zur neuen Stedtlibibliothek und einer Wohnung. Die Einbauten erfolgten in Holzbauweise. Das bestehende Bruchsteinmauerwerk der Aussenwände Ost, Nord und West wurde beibehalten und mit einer Innendämmung ergänzt. Lifteinbau zur rollstuhlkonformen Erschliessung der Bibliothek.

Ip Suisse Zollikofen 1 Etappe 3

2015

IP Suisse Zollikofen - 1. Etappe

Einbau von wärmegedämmten Büroboxen in Holzelementbauweise, in bestehende Demonstrationsräume des Wasserspeichers und der Wärmezentrale der ehemaligen Molkereischule. Mit dem Projekt "Haus in Haus" konnte die Zielsetzung des Substanzerhalts der bestehenden Bauten am Besten erfüllt werden.
Anerkennung bei der Preisverleihung des Prix Lignum 2015.

Umbau Einfamilienhaus Brislach 9

2015

Umbau Einfamilienhaus Brislach

Das bestehende Einfamilienhaus wurde bis auf das Sockelgeschoss rückgebaut, damit das EG den Wünschen und Bedürfnissen der Bauherrschaft neu organisiert werden konnte.
Eine vorgehängte Fassade aus Streckmetall rahmt und strukturiert das neue Gebäudevolumen.

Neubau Efh Buesserach 1

2015

Neubau EFH Büsserach

Durch die Setzung des Gebäudes konnte die leichte Hanglage des Grundstückes so genutzt werden, dass der Eingang im EG und die Zimmer im Sockelgeschoss einen ebenerdigen Zugang aufweisen.

Werkhof Buesserach 1

2011

Werkhof Büsserach

Erweiterung des 25jährigen Werkhofes mit Salzsilo, Lagerhalle sowie Büro- und Garderobenneubau. Die abschliessenden Umfassungsmauern, welche auch als Stützmauern und Fundamente dienen, bilden zusammen mit den Neubauten in Holz einen Hof. Die roh belassenen Holzfassaden sowie die extensiv begrünten Dächer integrieren sich stimmig in die schöne Juralandschaft.

Ausstellungsraum Brislach 1

2008

Ausstellungsraum Brislach

Im Laufe der Jahre haben sich bei der Bauherrschaft etliche schöne und begehrte Objekte angesammelt, welche aber ein Schattendasein im Keller, in einem Schrank, oder in einer dunklen Garage fristen.
So entstand der Wunsch nach einer adäquaten Hülle, um all die gesammelten Gegenstände unterzubringen.
Entstanden ist "Ein-Stell-Raum".

Ait7722

2003

Schloss Zwingen - Wohnen im Baudenkmal

Bei den damaligen Umbau- und Sanierungsmassnahmen wurde darauf geachtet, möglichst viel Substanz und historische Oberflächen wieder freizulegen, zu erhalten und sanft zu sanieren. Die Infrastruktur musste heutigen Komfortansprüchen angepasst werden. Moderne Elemente in einer heutigen Architektursprache und die zeitgemässe Gebäude-technik wurden auf spannende Weise mit dem Altbau in Einklang gebracht.